
Um das Angebot aus den Bereichen der Erziehungsberatung, Lebensberatung oder Paarberatung nutzen zu können, müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass gewisse Hygiene- und Distanzregeln eingehalten werden. Die Voraussetzungen für eine Beratung von Angesicht zu Angesicht können Sie hier nachlesen und auch als .pdf-Dokument herunterladen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!
Leiterin Dorothee Wolf (r.) und Stellvertretende Leitung Francoise Bergognon (l.)
Die Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Stuttgart ist eine Anlauf- und Orientierungsstelle für Menschen in schwierigen Lebens- und Krisensituationen. Anlässe für Beratung können Beziehungsprobleme, soziale Belastungssituationen, Erziehungsprobleme, Verlust von nahen Angehörigen, Einsamkeit, Ängste, Überforderung und seelisch bedingte körperliche Beschwerden sein.
Psychologische Beratung berücksichtigt die besondere Persönlichkeit eines Menschen vor dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte. Sie unterstützt dabei, an die Probleme heranzugehen, die eigenen Schwierigkeiten besser zu verstehen, neue Sichtweisen zu entwickeln, den Handlungs- und Erlebensspielraum zu erweitern, eigene Grenzen anzuerkennen, seine Kräfte wieder zu spüren und die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
Hauptmerkmal Psychologischer Beratungsstellen in evangelischer Trägerschaft ist die vorbehaltlose Annahme des Menschen in seinen Krisen, seinem Scheitern, im Fragen und in der Suche. Somit ist Psychologische Beratung Praxis des Evangeliums und ein wesentlicher Dienst der Kirche für alle Menschen unserer Gesellschaft. Unser Angebotsspektrum ist für Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Konfession, Herkunft, Geschlecht, Alter und sexueller Orientierung und beinhaltet Erziehungsberatung, Lebensberatung, Paar- und Eheberatung, Onlineberatung und Supervision sowie Beratung zu familienrechtlichen Fragen.
Benötigen Sie Unterstützung? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Erstgesprächs-Termin:
Stuttgart: 0711 - 669590
Degerloch: 0711 - 7657151
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit der Onlineberatung:
Hier geht's zur Onlineberatung

Ein Mädchen spielt in der Erziehungsberatung mit einem Puppenhaus.
Eltern sind mit Sorgen, Problemen und Krisensituationen konfrontiert. In jeder Lebens- und Entwicklungsphase ihrer Kinder können Schwierigkeiten auftreten, z.B. Schlafprobleme, Einnässen, Trotzanfälle, Ängste, Schulprobleme, usw. Für diese und andere Fragen gibt es das Angebot der Erziehungsberatung.

Die Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Stuttgart bietet Supervision an.
Häufig ist man im Berufsleben mit komplexen und vielschichtigen Situationen konfrontiert. Für Einzelne und Teams bieten wir Ihnen fachliche Begleitung an. Sie haben die Möglichkeit aktuelle Schwierigkeiten und Konfliktsituationen am Arbeitsplatz zu reflektieren und mögliche Lösungsperspektiven zu erarbeiten.

Eine Frau nimmt das Angebot der Lebensberatung in Anspruch.
Das Leben stellt einen immer wieder vor vielfältige Herausforderungen. Das können Beziehungsprobleme, Umbruchsituationen, Unsicherheiten, unerfüllte Wünsche, Verluste, Einsamkeitserfahrungen, Schuldgefühle und vieles mehr sein. Die Probleme, die in einer Lebensberatung auftauchen, sind so vielfältig wie das Leben selbst.

Aus unterschiedlichen Gründen kann es leichter sein, sich über das Internet Hilfe und Unterstützung zu holen. Neben der persönlichen Beratung bietet die Psychologische Beratungsstelle daher auch eine webbasierte Onlineberatung über das Online-Portal der Diakonie an.

Paarbeziehungen sind vielfachen Belastungen ausgesetzt und die Ideale der Partnerschaft sind oft schwer mit den Anforderungen des Alltags in Einklang zu bringen. Kommunikationsprobleme, Übergangssituationen, Rollenkonflikte, und vieles mehr können eine Beziehung belasten. Paarberatung kann hilfreich sein, wenn sich mindestens einer von beiden Partnern in der Beziehung unwohl fühlt.