
Multiprofessionelles, interdisziplinäres Team der Psychologischen Beratungsstelle Stuttgart im Sommer 2018
In unserem Team arbeiten qualifizierte Fachkräfte mit spezifischen Zusatzqualifikationen. Durch regelmäßige Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen wird eine hohe Qualität der Psychologischen Beratungsarbeit gewährleistet.
Bereits 1930 gibt es in Stuttgart eine Evangelische Eheberatungsstelle, die sich seither ständig weiterentwickelt hat und gewachsen ist.
Die Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Stuttgart wurde nach dem zweiten Weltkrieg als besondere Form der Seelsorge von engagierten Frauen und Männern gegründet. Seit 1953 haben über 60.000 Menschen hier Psychologische Beratung in Anspruch genommen.

Häufig gestellte Fragen zu Psychologischer Beratung
Das Profil der Beratungsstelle orientiert sich an dem christlichen Menschenbild und dem Menschenbild der humanistischen Psychologie. Wissenschaftlich fundierte und anerkannte psychotherapeutische Methoden, v.a. tiefenpsychologische und systemische Verfahren, bestimmen die Beratungsarbeit.

Außenansicht des Hospitalhofs in Stuttgart. Die Psychologische Beratungsstelle gehört zur Evangelischen Kirche in Stuttgart.
Psychologische Beratung ist ein wesentlicher Dienst der Evangelischen Kirche und Praxis des Evangeliums: „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat.“ (Römer 15,7). Die Evangelische Kirche in Stuttgart übernimmt mit ihrer Trägerschaft eine wichtige Aufgabe im Stuttgarter Hilfenetz.
Benötigen Sie Unterstützung? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Erstgesprächs-Termin:
Stuttgart: 0711 - 669590
Degerloch: 0711 - 7657151
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit der Onlineberatung:
Hier geht's zur Onlineberatung